Porenbeton – Vorteile und Einsatz im Bauwesen
Porenbeton findet sich im Bauwesen oft unter dem Namen Leichtbeton. Er wird aus Kalk, Zement, Sand und Wasser hergestellt. Dieser mineralische Baustoff bietet
Porenbeton findet sich im Bauwesen oft unter dem Namen Leichtbeton. Er wird aus Kalk, Zement, Sand und Wasser hergestellt. Dieser mineralische Baustoff bietet
RAL-Farben helfen dabei, den perfekten Farbton zu finden. Mit dem RAL-Farbfächer und der RAL-Farbtabelle ist es einfach, die richtige Farbe für Wände, Decken
Rauhputz ist grobkörnig und für Außen- und Innenwände geeignet. Er ist sehr haltbar und widerstandsfähig. Zudem kaschiert er Unebenheiten sehr gut. Man kann
Der Rohbau startet jedes Bauprojekt. Er ist die Basis für den Neubau. Dieser Schritt beinhaltet das Ausheben der Baugrube und den Fundamentbau. Es
Ein gesundes Zuhause zu haben, ist nicht einfach. Oft sind unsere Wohnungen weit weg von natur- oder gesundheitsschonenden Flächen. Schimmel und schlechte Luft
Der Skelettbau ist sehr alt und stammt aus dem Holzbau. Er nutzt Holzstäbe oder -säulen als Hauptstruktur. Man sieht diese Technik in vielen
Souterrain-Wohnungen sind im Unter- oder Kellergeschoss. Sie haben Tageslichtfenster und einen eigenen Eingang. Wegen des Immobilienbooms sind sie für viele Menschen interessant geworden.
Das Ständerwerk ist eine Hauptstütze im Trockenbau. Es dient als Basis für Wände und Decken. Es wird aus Metallprofilen oder Holz hergestellt und
Traglast bedeutet, wie viel Gewicht eine Hebevorrichtung sicher bewegen kann. Dies betrifft Maschinen wie Kräne, Gabelstapler oder Arbeitsbühnen. Faktoren wie Auslegerlänge, Winkel und